Mehr Zukunft wagen! Ohne gemeinsames Nachdenken im Voraus wird es nicht gehen. Wir öffnen deshalb immer am ersten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr die Pforte zu unserer Futures Lounge. Sie ist ein offenes Gesprächsformat zu wechselnden Zukunftsthemen auf Zoom.
Wir bedanken uns für die Erstellung der Titelbilder beim Studio für Gestaltung, Köln

Berlin als Bühne der Welt – Vision oder Wahnsinn? Ob und unter welchen Voraussetzungen eine EXPO 2035 in Berlin eine gute Idee wäre, möchten wir am 5. November 2025 in unserer offenen Futures Lounge auf Zoom mit Expert:innen und euch diskutieren. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie eine Weltausstellung die Stadt, ihre Menschen und vielleicht sogar das ganze Land verändern könnte – zum Guten oder zum Schlechten.
Mit dabei sind Prof. Dr. Laura Bechthold und Christian Tschersich von der Initiative EXPO 2035, die erklären, warum Berlin ihrer Meinung nach genau der richtige Ort für eine moderne, nachhaltige EXPO sein könnte. Und Andreas Grosz, ehemaliger Leiter der EXPO Hannover, bringt die nötige Portion Realitätssinn und Erfahrung mit, um qualifiziert der Frage nachzugehen: Haben wir aus früheren Großprojekten wirklich gelernt?
Wir wollen an diesem Abend nicht bloß träumen oder meckern, sondern ernsthaft diskutieren:
Die Futures Lounge #48 lädt ein, mitzureden, mitzudenken und vielleicht auch mitzuzweifeln. Denn eines ist klar: Die Frage, ob Berlin die Welt empfangen sollte, ist keine rein technische – sondern eine, die mitten ins Herz der Stadtgesellschaft zielt.
Wir möchten nicht verhehlen, dass wir von D2030 bei diesem Thema nicht ganz unparteiisch sind. Lest dazu den Beitrag (PDF) von Klaus Burmeister, Alexander Fink, Hanna Rammig und Beate Schulz-Montag: Zukunft für Alle – Warum die EXPO 2035 und Berlin ein Perfect Match wären
Über welche Zukunftsthemen möchtet ihr diskutieren?
Schreibt uns eine Mail mit euren Ideen: info@d2030.de!