Mehr Zukunft wagen! Ohne gemeinsames Nachdenken im Voraus wird es nicht gehen. Wir öffnen deshalb immer am ersten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr die Pforte zu unserer Futures Lounge. Sie ist ein offenes Gesprächsformat zu wechselnden Zukunftsthemen auf Zoom.
Wir bedanken uns für die Erstellung der Titelbilder beim Studio für Gestaltung, Köln
Transformation ist mehr als Veränderung. Sie ist ein tiefgreifender ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Wandel, der vor Ort beginnt – in Quartieren, Städten und Regionen. Einen Masterplan gibt es nicht, selten Konsens. Aber es gibt klare Orientierungspunkte: die SDGs der Vereinten Nationen, das Klimaschutzgesetz mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 und die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der deutschen Wirtschaft zu sichern – mit regenerativen Antrieben, smarter Energieinfrastruktur und daten- wie KI-getriebener Wertschöpfung.
Die Futures Lounge ist ein Dialog- und Erkundungsraum. Hier kommen Wissenschaft, Praxis und regionale Akteure zusammen, um exemplarische Gelingensbedingungen zu benennen – aus unterschiedlichen Perspektiven, mit dem Blick auf die Gemeinsamkeiten, die Wandel ermöglichen.
Wir sprechen über Schöneweide als Zukunftsort, über die MehrWertOrte, die Eigenheiten ländlicher Räume und über bundesweite Transformationsquartiere. Dabei geht es um zentrale Fragen:
Die Futures Lounge lädt ein, Erfahrungen zu teilen, verbindende Muster zu erkennen und gemeinsam auszuloten, wie lokaler Zusammenhalt, regionale Dynamiken und globale Impulse ineinandergreifen können – um am Ende übergreifende Gelingensbedingungen zu formulieren, die Orientierung für die Praxis geben.
Die Futura Biennale – Festival der Zukünfte (5.9.–5.10.2025) in Berlin-Schöneweide ist selbst ein solcher Zukunftsort: ein Transformationsquartier, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinandergreifen. Von hier aus richtet die 47. Futures Lounge den Blick bewusst auf die Gelingensbedingungen von Transformation – und stellt sie ins Zentrum der Diskussion.
Das aktuelle Programm der Futura Biennale finden Sie hier – oder laden Sie es direkt als PDF herunter.
Über welche Zukunftsthemen möchtet ihr diskutieren?
Schreibt uns eine Mail mit euren Ideen: info@d2030.de!