Mehr Zukunft wagen

Futures Lounge

Nachdenken im Voraus: Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 via Zoom

Mehr Zukunft wagen! Ohne gemeinsames Nachdenken im Voraus wird es nicht gehen. Wir öffnen deshalb immer am ersten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr die Pforte zu unserer Futures Lounge. Sie ist ein offenes Gesprächsformat zu wechselnden Zukunftsthemen auf Zoom.

Wir bedanken uns für die Erstellung der Titelbilder beim Studio für Gestaltung, Köln 

Vorschau

ZUKUNFT GESUNDHEIT
– Auf dem Weg zu einem menschenzentrierten Gesundheitssystem

Futures Lounge #46
am 3. September 2025, ab 18:30 Uhr
Live Talk auf Zoom und im Stream

Unsere Gesundheitswelten verändern sich rasant – geprägt vom demografischen Wandel, Fachkräftemangel, steigenden Kosten und digitaler Disruption. In der Futures Lounge #46 beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und wagen den Blick nach vorn: Wie schaffen wir in den kommenden Jahren ein Gesundheitssystem, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt?

Ein Teil der Diskussion widmet sich aktuellen Reformansätzen, die konkrete Lösungen für die kommenden Jahre aufzeigen. Darüber hinaus öffnen wir den Blick für langfristige Visionen, wie sie etwa im Szenario „Vitalopolis 2070“ entworfen werden – eine Gesundheitsregion der Zukunft, die neue Denk- und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Die Themen im Überblick:

  • Vitalopolis 2070 – Versorgung neu gedacht
    Im Rahmen des Projekts Visionarium: Versorgung 2070 des Bundesverbands Managed Care (BMC) entstand das Szenario „Vitalopolis“: Es beschreibt eine vernetzte, lebensbegleitende Gesundheitsregion, die die Versorgung entlang des individuellen Lebenswegs neu gestaltet. Ziel ist es, nicht die Zukunft vorherzusagen, sondern inspirierende Zukunftsbilder zu schaffen, die Innovationsräume öffnen.
  • Die Gesundheit der Zukunft – praktische Lösungen für heute
    Das Buch Die Gesundheit der Zukunft (Hirzel Verlag, 2025) liefert einen klaren Fahrplan für Reformen bis 2030: von der Finanzierung über Prävention und Gesundheitsbildung bis hin zur Nutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Der Fokus: pragmatische Maßnahmen, die das System schnell entlasten und gleichzeitig langfristig stärken.
  • Vom Visionären ins Machbare
    Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir, wie sich mutige Zukunftsbilder und konkrete Maßnahmen verbinden lassen und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an einem menschenzentrierten Gesundheitssystem arbeiten können.
Unsere Gäste:
  • Prof. Dr. Lutz Hager, Professor für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care e. V. Experte für integrierte Versorgung, Patientensicherheit und innovative Versorgungsmodelle.
  • Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, CEO des Bosch Health Campus und Medizinischer Geschäftsführer des Robert Bosch Krankenhauses. Spezialist der Gesundheitsversorgung mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Rettungsassistent, Arzt, Manager und Ärztlicher Direktor.
Moderation:

Über welche Zukunftsthemen möchtet ihr diskutieren?
Schreibt uns eine Mail mit euren Ideen: info@d2030.de!

Rückblicke

Future Lounges 2025
Future Lounges 2024
Future Lounges 2023
Future Lounges 2022
Future Lounges 2021
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner