Mehr Zukunft wagen! Ohne gemeinsames Nachdenken im Voraus wird es nicht gehen. Wir öffnen deshalb immer am ersten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr die Pforte zu unserer Futures Lounge. Sie ist ein offenes Gesprächsformat zu wechselnden Zukunftsthemen auf Zoom.
Wir bedanken uns für die Erstellung der Titelbilder beim Studio für Gestaltung, Köln

Der sogenannte Vibeshift ist spürbar: Investitionen verschieben sich von transformativen Zukunftsprojekten hin zu kurzfristiger Absicherung, progressive Gestaltungsansätze geraten unter Legitimationsdruck. Trotzdem: Das ist erst recht ein Grund zum Weitermachen.
Zwei Jahre nach unserer Futures Lounge zu „Missionen“ zeigen wir, wie aus einer Idee ein konkretes Projekt wurde: Die Missionswerkstatt ist ein vierstündiges Workshop-Format, in dem Menschen ihre persönliche Vision und Mission für gesellschaftliche Mitgestaltung entwickeln – basierend auf den Szenarien aus dem Projekt „Neue Horizonte 2045“. Bisher wurden neun Werkstätten durchgeführt, ein Methodenhandbuch veröffentlicht und Förderungen von der Postcode Lotterie und DFL Stiftung eingeworben. Der nächste Schritt: thematische Missions-Communities aufbauen, die Bottom-up Einfluss auf politische Missionsorientierung nehmen.
Nach einer Einführung von Projektleiter Jonas Drechsel besprechen wir mit dem Methodenlead Johannes Wirz, der Missionswerkstatt-Moderatorin Vivianne Vogt und Teilnehmer:innen warum es gerade jetzt darauf ankommt, konsequent an guten Ideen festzuhalten und gesellschaftlich verantwortungsbewusste Zukunftsgestaltung von unten voranzutreiben.
Leitfragen:
Über welche Zukunftsthemen möchtet ihr diskutieren?
Schreibt uns eine Mail mit euren Ideen: info@d2030.de!