Futures Lounge #15 Transformation und Zivilgesellschaft: Rolle der Zivilgesellschaft bei der Missionsorientierung
In der Futures Lounge ging es um die Frage, welche Rolle die Zivilgesellschaft bei einer Missionsorientierten Forschungs- und Innovationspolitik spielen kann. Dazu wurden die Ergebnisse einer Umfrage einer D2030-Projektgruppe sowie Thesen vorgestellt und diskutiert.
Mehr zum ProjektWir verstehen die Ergebnisse als eine Einladung zu einem konstruktiven Dialog mit all denen, die sich schon seit vielen Jahren mit Fragen der Partizipation, Innovation und Transformation beschäftigen. Wir sehen uns aber auch als eine Schnittstelle und Brücke zu Unternehmen, großen wie kleinen und natürlich Start-ups, zu wissenschaftlichen Einrichtungen sowie zu Städten und Regionen. Anfang des Jahres 2023 werden wir auf ausgewählte Einrichtungen zugehen, um zusammen auch mit den politisch und administrativ Verantwortlichen den Blick auf folgende Fragen zu richten:
- Wie schaffen wir die Transformation?
- Wie kommen wir dazu, Missionen gemeinsam zu entwickeln?
- Wie kann die Zivilgesellschaft dazu befähigt werden?
- Wie kommen wir dazu in den Dialog?
- Wie könnte es gelingen, die Missionen zu Transformationspfaden zu verbinden?
Inputs von:
- Dr. Alexander Fink, Vorstand der ScMI AG und D2030-Vorstand: Präsentation der Ergebnisse
- Klaus Burmeister, Projektleiter, Geschäftsführer foresightlab und D2030-Vorstand: Thesen
Moderation:
- Dr. Simone Kimpeler, Leiterin des Competence Centers Foresight am Fraunhofer ISI
- Réne Schäfer, Co-Founder von senken | regenerative climate finance und D2030-Vorstand