1. März 2023
Futures Lounge #18: Labore der Transformation – Quartiere, Städte und Regionen. Pfade – Muster – Strategien
Die vorhandenen Infrastrukturen – für Elektrizität und Wärme, Wasser und Abfall bis hin zu Mobilität und Gebäuden – müssen innerhalb von drei Jahrzehnten radikal umgebaut werden. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) bringt es in seinem Hauptgutachten von 2016 so auf den Punkt: „Die urbane Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt oder scheitert in den Städten der Weltgesellschaft“. Die urbane Transformation wird in Städten und Regionen erfolgen.
Städte und Regionen sind die Agenten des transformativen Wandels. Zwei Pioniere und eine Pionierin antworten aus drei Perspektiven auf drei Fragen:
- Was sind die drei zentralen Herausforderungen?
- Welche wesentlichen Barrieren müssen überwunden werden?
- Welche Pfade, Muster oder Strategien für eine erfolgreiche Transformation sehen Sie?
Unsere Gäste:
- Doris Sibum, urbanista – co-creating the future city:
Der Ansatz: Die Stadt von übermorgen - Steffen Braun, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO:
Der Innovationsverbund Future District Alliance - Mario Ragg, Geschäftsführer der DIE AG Projektentwicklungs und Management GmbH und technischer Leiter bei der Projektentwicklung BE-U | Behrens-Ufer (Berlin Schöneweide)
- Dr. Gregor Keck, Leiter Kommunikation bei DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG, Projektentwicklung BE-U | Behrens-Ufer (Berlin Schöneweide) –> Link zur BE-U Projektvorstellung
Moderation:
- Susanne Peick, Chefredakteurin des polis Magazins für Urban Development
- Klaus Burmeister, foresightlab und Vorstand des D2030 e.V.
Die Futures Lounge wurde vom KAP FORUM und Andreas Grosz unterstützt.