Futures Lounge #44: Demokratie unter Druck – Zwischen Wutwahl und Wirtschaftsverantwortung

Rechtspopulistische Positionen finden zunehmend Zustimmung – nicht nur an Wahlurnen, sondern auch im Alltag, in Unternehmen und im privaten Umfeld. Der gesellschaftliche Rechtsruck wirft Fragen auf: Warum wenden sich Menschen der AfD zu? Welche Rolle spielen Frust, Ängste oder tatsächliche Missstände? Und wie sollen wir – als Bürger:innen, Organisationen und Unternehmen – darauf reagieren?

Zwischen Empörung und Ratlosigkeit suchen viele nach Orientierung: Ist Dialog möglich? Wo braucht es klare Grenzen? Und wie lässt sich demokratische Kultur wirksam stärken?

Im Mittelpunkt der Diskussion standen Einblicke aus dem Buch „Zu Besuch am rechten Rand“ von Sally Lisa Starken sowie Impulse von Bärbel Boy und der Initiative „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden“. Gemeinsam haben wir Wege ausgelotet, wie Dialog gelingen, Haltung sichtbar und Verantwortung übernommen werden kann – gerade auch in Wirtschaft und Arbeitswelt.

Unsere Gäste:
  • Sally Lisa Starken, freie Journalistin und Hardcore-Demokratie-Fan, u.a. Autorin von „Zu Besuch am rechten Rand: Warum Menschen AfD wählen“
  • Bärbel Boy, Gründerin, Chefstrategin, Coach und Beraterin von boy | Strategie und Kommunikation GmbH und Mit-Initiatorin von „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden“
Moderation:
  • Hanna Rammig, Mitglied der Geschäftsführung der ScMI AG und des Vorstandes D2030 e.V.
  • Almut Rademacher, Mitglied des Management Boards bei der Marantec Group und Initiatorin der Initiative „Wirtschaft für Demokratie“
Aufgrund einer Tonstörung können wir diesmal leider keinen YouTube-Mitschnitt anbieten. Wer die Futures Lounge trotz Tonstörung nochmal anschauen möchte, kann dies auf LinkedIn tun:
Die Futures Lounge auf LinkedIn anschauen (Achtung: mit Tonstörung!)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner